Die deutsche Privatschule Omaruru, die gibt es seit 1995. Klasse 1-7 wird dort angeboten. Und zurzeit beheimatet die Schule 33 Kinder und 4 festangestellte Lehrer. Und jetzt sucht die deutsche Privatschule Omaruru eine deutsche Lehrkraft. Sybille Moldzio-Schonecke hat sich mit Schulleiterin Ingrid Kollmitz zunächst erst einmal darüber unterhalten, ob auch…
Mitglieder der LGBTQ-Gemeinschaft gelten in Namibia als unterrepräsentiert und diskriminiert. Die Community im Land macht sich aber für ihr Recht auf Gleichberechtigung stark und konnte bereits einige Erfolge feiern. Gegenwind kommt aus Politik und Kirche, wie Alex Zauner berichtet.
Im Rahmen ihrer Kampagne "Walk With me" läuft Ray Sasman läuft von Noordoewer, im äußersten Süden Namibias, zum Grenzposten Kazungula in der Sambesi-Region. Ray ist auf einer transformativen Reise, um Namibias Jugend und die Unterstützung, die sie für ihren Erfolg braucht, in den Mittelpunkt zu stellen. Eine Fußverletzung sorgte zuletzt…
Habt ihr Lust auf richtig gute Stimmung? Zwei tolle lokale Musiker? Und lang ersehntes neues Material? Dann seid ihr hier genau richtig. Denn Artwell Neusu und Emmanuel Ndifon, besser bekannt als The Ells, haben endlich ihre erste EP rausgebracht. Kapital Ells heißt sie und ist ab sofort auf Spotify zu…
Heute gehts mal zum wunderschönen Brandberg. Es ist ein unwahrscheinlich schöner Ort hier bei uns. Auch so für viele Piloten vor allem auch Hobbypiloten aus Namibia aber auch aus Südafrika. Denn zum 9ten mal fand nun offiziell das "Fly in" in Uis beim dortigen Flughafen statt, Ende Mai, Anfang Juni…
Seien wir doch mal ehrlich, die wenigsten von uns befassen sich aktiv mit der namibischen Politik. Dabei stehen am 27ten November die Wahlen an. Deswegen haben sich das Namibian Institute of Democracy, die Hans Seidel Stiftung und die Europäische Union zusammengetan, um zum Beispiel die Website, namibianeedsme.org ins Leben zu…
Die Wilden Pferde bei Aus. Wenn wir über sie berichten, ist meistens eure Hilfe gefragt. Auch dieses Mal, denn es geht um Wasser. Trotzdem geht es ihnen gut, zudem es nicht nur im vergangenen Jahr guten Regen gab, sondern jetzt kürzlich noch mal 20 mm Winterregen dazugekommen ist. Sybille Moldzio-Schonecke…
Naturschutz verbindet Menschen, Naturliebhaber und Forscher werden zusammengebracht. So auch hier bei uns in Namibia. Katja Haase hat sich mit Ruth Leeney, der Projektleiterin vom Namibias Rays and Sharks Project unterhalten. Ruth ist ursprünglich aus Irland und hat dank ihrer Recherche zu Delfinen ihren Weg nach Namibia gefunden. Inzwischen arbeitet…
Der Iona National Park liegt an der Südwest – Küste Angolas. Dort gab es 80 Jahre lang keine Giraffen. 2023 wurden, zusammen mit Africa Parks und der angolanischen Regierung sowie der GCF, der Giraffe Conservation Foundation, 14 Giraffen dorthin umgesiedelt, aus Namibia und jetzt kürzlich weitere 13. Mit Erfolg, wie…
Das Wandern ist des Müllers Lust – aber auch die DHPS-Schulgemeinschaft und wanderlustige Besucher waren am vergangenen Wochenende in der Kälte unterwegs. Auch unsere freie Redakteurin Tina Crüys war mit dabei.
Fußball verbindet. So auch drei Jungs des SFC Swakopmund mit dem großen FC Bayern München. Dein Ball für Namibia ist eine gemeinnützige Organisation und hat den Nachwuchsspielern eine einwöchige Trainingsreise nach München ermöglicht. Letzte Woche sind sie nach Namibia zurückgekehrt und haben uns gleich zum Interview besucht. Tony Arjen Dauglas…
Sashas Familien-Geschichte ist eine harte, erst wegen der Situation damals raus aus Deutschland, da sie jüdischer Abstammung sind, dann wegen der Farmenteignungen in Simbabwe raus aus Simbabwe, bis es die Familie nach Namibia nahe Otjiwarongo gebracht hat. Neben Jura und Wirtschaft hat Sasha Dawe aber auch Musik studiert. Und pendelt…
Mit Christian Schlaga hat die Deutsch-Namibische Gesellschaft seit vergangenem November einen neuen Vorsitzenden. Der Name sollte einigen dabei schon geläufig sind, schließlich war der neue DNG-Präsident zwischen 2015 und 2019 auch deutscher Botschafter in Namibia. Zusammen mit seinem Vorgänger Klaus Hess befindet er sich aktuell auf einem Antrittsbesuch in Namibia…
Ab nach Deutschland, oder? Dort hast du die Möglichkeit eine qualifizierte und hoch anerkannte Ausbildung im Pflegebereich zu absolvieren, bei der du dein eigenes Geld verdienst und dir danach eine langfristige Karriere in Deutschland aufbauen kannst. Es geht hier um die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, einem großen Krankenhausverbund im Nordwesten Deutschlands…
Heute ist der Welttag des Laufens. Zugegeben, das ist in Namibia nicht unbedingt üblich. Selbst wenn es nur zum Einkaufen um die Ecke geht, nehmen wir meistens das Auto. Aber heute wollen wir euch ein bisschen motivieren, vielleicht doch in Zukunft häufiger die Laufschuhe zu schnüren. Und wie ginge das…
Dürfen wir am Tag des Hundes (4. Juni) einen deutschen Hund vorstellen: Vox von der roten Fährte, 2 Jahre alt, BGS aus Deutschland. Seit er 3 Monate alt ist, ist Namibia sein Zuhause. Die Farm ist sein Leben. Aber wie wir wissen, gibt es auch Schlangen auf der Farm, und…
Am 29. Mai ist der Lerne-wie-Kompostieren-geht Tag. Und warum, weil kompostieren so einfach ist. Und wusstest du, dass wenn du deinen kompostierbaren Abfall kompostierst und nicht einfach wegschmeißt du deine Hausabfallmenge bis zu 40% reduzierst und das ist enorm, oder? Und um dich ein wenig zu motivieren, selbst mit dem…
Um in Ausnahmesituationen alles im Griff zu haben, sollte häufiger mal der Ernstfall geprobt werden. Genau deshalb fand in der vergangenen Woche am Internationalen Flughafen Hosea Kutako eine Notfallübung statt. Alexander Zauner war für uns dabei.
In Namibia stehen im November die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen an. Der Wahlkampf hat natürlich längst begonnen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat deshalb eine erste Debatte von Präsidentschaftskandidaten organisiert. Dabei wurde viel geredet, jedoch wenig gesagt, findet unser Redakteur Jasko Rust.
Den Bienen auf der nördlichen Halbkugel geht es nicht gut. Durch Monokulturen und Pestizide werden sie zwangsgemäß in der Zahl immer stärker reduziert. Zum Beispiel soll es 2028 in der Schweiz keine Wildbienen mehr geben. In Subsahara Afrika sieht das Gesamtbild positiv aus. Erstens gibt es, weil es bei uns…
24 May 2024
2 min
80 – 100
Agree to storing cookies on your device.
Cookie preferences
iono.fm may request cookies to be stored on our device. We use cookies to understand how you interact with us, to enrich and personalise your experience, to enable social media functionality and to provide more relevant advertising. Using the sections below you can customise which cookies we're allowed to store. Note that blocking some types of cookies may impact your experience.